Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) trat am 2. Juli 2023 in Kraft und setzt die EU-Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht um. Ursprünglich galt es nur für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden. Seit dem 17. Dezember 2023 fallen jedoch auch Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden unter das Gesetz.
Weiterlesen: Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) -IT-gestütztes Hinweisgebersystem
Als Träger sind Sie verpflichtet, geforderte Daten schnell und datenschutzgerecht zu übermitteln. Die Bundesagentur für Arbeit hat hierfür die elektronische Maßnahmeabwicklung (eM@w) entwickelt - Nachrichten, Anwesenheitszeiten und signierte PDF-Dokumente können so einheitlich ausgetauscht werden.
Weiterlesen: Abrechnung von Arbeitsgelegenheiten über die elektronische Maßnahmeabwicklung (eM@w)
KI wird bereits im Büroalltag eingesetzt und Anwendungen wie Windows-Copilot und Chat-GPT werden viele Arbeitsweisen revolutionieren. KI bietet auch Ihnen viele Vorteile. Wir bieten Workshops zu diesem Thema an oder schauen Sie sich unsere Chatbot-Anwendung an.
Weiterlesen: Die Vorteile der künstlichen Intelligenz nutzen
Sie möchten wissen, wie viel Umsatz in verschiedenen Postleitzahlengebieten generiert wird? Schnell Standortanalysen durchführen, Einsatzorte vergleichen und aktuelle Zensusdaten wie Altersgruppen, Haushaltsgrößen und Einkommensgruppen kartografisch darstellen?
Heutzutage benötigen viele Programme Zugriff auf Netzwerkressourcen, um fehlerfrei zu funktionieren. Andererseits sind strenge Firewall-Regeln erforderlich, um die Systemsicherheit zu gewährleisten und unerwünschte Netzwerkverbindungen zu unterbinden.